Die im Frühjahr 1870 gegründete Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) war eine der innovativsten und profitabelsten Privatbahnen in Deutschland
...
Knapp 145 Jahre später, im Frühjahr 2016, gab die Deutsche Bahn AG den traditionsreichen Standort auf, dessen Geschichte und Fahrzeugeinsatz nun erstmals detailliert dokumentiert wird.
...
Während des Ersten Weltkrieges gab die Preußische Staatsbahn bei Henschel & Sohn die Entwicklung einer 1´Eh3-Schlepptenderlok in Auftrag. Die ersten Exemplare der als G 12 bezeichneten Type wurden 1917 in Dienst gestellt.
...
Eisenbahn und Salzbergbau gehörten in Staßfurt und Leopoldshall untrennbar zusammen. Mit der Eröffnung der Strecke Schönebeck (Elbe)–Staßfurt am 12. Mai 1857 wurde auch die erste Anschlussbahn in Staßfurt in Betrieb genommen.
...
Die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft (ThEG) nahm am 16. Mai 1867 die Zweigstrecke Neudietendorf–Arnstadt in Betrieb. Es vergingen aber noch zwölf Jahre mit zahllosen Diskussionen, Verhandlungen und Rückschlägen, bevor am 6. August 1879 der planmäßige Personen- und Güterverkehr nach Ilmenau aufgenommen wurde.
...
Die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft (HBE) war eine der größten und profitabelsten Privatbahnen in Deutschland.