Die Baureihe 38.10–40 (ex preußische P 8) bildete bei der Deutschen Reichsbahn (DR) in der DDR über Jahrzehnte hinweg das Rückgrat im Reisezugdienst.
...
Hinter der Baureihe 89 verbarg sich bei der Deutschen Reichsbahn (DR) in der DDR eine heute kaum noch vorstellbare Typenvielfalt, die von der preußischen T 3 bis hin zu modernen Heißdampfloks reichte.
...
Die Tenderlokokomotiven der Baureihe 91.19 waren die einzige Eigenentwicklung der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn (MFFE).
...
Welcher Junge wollte nicht irgendwann einmal Dampflokführer werden? Der Weg dorthin war lang und nicht immer einfach.
...
Die als „Wipperliese“ weithin bekannte Nebenbahn Klostermansfeld–Wippra kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken.
...
Das Buch beschreibt die Historie und den Betriebsmaschinendienst des Bw Wernigerode Westerntor und seiner Außenstellen von den Anfängen bis zur Eröffnung der neuen Dampflokwerkstatt im Sommer 2021.
...
Knapp 145 Jahre später, im Frühjahr 2016, gab die Deutsche Bahn AG den traditionsreichen Standort auf, dessen Geschichte und Fahrzeugeinsatz nun erstmals detailliert dokumentiert wird.
...
Die im Frühjahr 1870 gegründete Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) war eine der innovativsten und profitabelsten Privatbahnen in Deutschland