Zum Hauptinhalt springen

...

Klein- und Privatbahnen im nördlichen Harzvorland

Das nördliche Harzvorland wurde einst durch ein dichtes Eisenbahnnetz erschlossen. Da die Preußische Staatsbahn im 19. Jahrhundert nicht alle Städte und Gemeinden zwischen Harz, Huy, Hakel und Großem Fallstein an ihr Streckennetz anschloss, ergriffen Bürgermeister, Landräte und Gewerbetreibende die Initiative und gründeten die Kleinbahn AG Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagen (ASN), die Kleinbahn Heudeber-Mattierzoll (KHM), …

...

Kohle, Kaolin und IV K – der »Wilde Robert« 1975–1991

In den 1970er- und 1980er-Jahren Jahren besuchten zahllose Dampflokfreunde aus aller Welt die als »Wilder Robert« weithin bekannte Schmalspurbahn Oschatz–Mügeln (b Oschatz)–Kemmlitz, um hier die letzten Meyer-Maschinen der Baureihe 99.51–60 (ex sächsische Gattung IV K) im Planeinsatz zu erleben.

...

Faszination Brockenbahn – Edition Bahn-Bilder, Band 18

Der Brocken und die als »Brockenbahn« weithin bekannte Strecke Drei Annen Hohne–Brocken der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) gehören heute zu den größten Attraktionen in Deutschlands nördlichs­tem Mittelgebirge.