Über Jahrzehnte hinweg prägten die zweiachsigen Trieb- und Beiwagen aus dem VEB Waggonbau Gotha das Bild bei den Straßenbahnbetrieben in der DDR.
...
Die Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft übergab am 10. April 1884 die erste Straßenbahnlinie ihrer Bestimmung. Am 3. März 1905 beschlossen die Offenbacher Stadtverordneten, die Tram in städtisches Eigentum zu übernehmen.
...
. Nach nicht einmal 25 Jahren wurde der Obus-Verkehr am 11. Juli 1969 eingestellt. Das Buch beschreibt erstmals ausführlich und reich illustriert die Geschichte des Obus-Betriebes in Greiz.
...
Der Kartograph Peter Sohns und der Obuskenner Uwe Wöhl zeichnen anhand detaillierter topographischer Fahrleitungspläne, ausführlicher Fahrzeugtabellen, Linienchroniken und zahlreicher Fotos die Geschichte des Obusses in Deutschland nach und machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für jeden Obusfreund.
...
Mit einer Gesamtlinienlänge von 11,7 km gehört die Straßenbahn in Halberstadt zu den kleinsten Tram-Betrieben in Deutschland